Im Archiv finden Sie?
- Inhaltsangaben aller Ausgaben 2024
- Inhaltsangaben aller Ausgaben 2023
- Inhaltsangaben aller Ausgaben 2022
- Inhaltsangaben aller Ausgaben 2021
- Inhaltsangaben aller Ausgaben 2020
- Inhaltsangaben aller Ausgaben 2019
- Inhaltsangaben aller Ausgaben 2018
- Inhaltsangaben aller Ausgaben 2017
- Inhaltsangaben aller Ausgaben 2016
- Inhaltsangaben aller Ausgaben 2015
Suchen sie einen bestimmten Artikel? Vielleicht finden sie in leichter unter dem Namen der Autor*innen.
Inhaltsangaben aller Ausgaben 2025

Ausgabe 1 2025
6 Der unruhige Säugling – Herausforderung in der Stillberatung
12 Warum Babys weinen
17 Untröstliche Babys - Handout
19 Reflexe und Trinkverhalten verstehen: Begleitung des unruhigen Säuglings
22 Informelles Teilen von Humanmilch
25 miRNA offenbar wichtige Ingredienzien der Muttermilch
27 Zwiebel – Brokkoli – Bauchweh?
31 Stillkurs für Mujur: Ein einzigartiger Ansatz zur Förderung der mütterlichen Fürsorge bei Orang- Utans
33 Zusammenfassung der ELACTA-
Vorstandssitzungen
34 Aktuelles aus Deutschland und vom BDL
36 BDL-Regionaltreffen
37 Generalversammlung und Wahl des neuen VSLÖ-
Vorstands 2024
38 Mythos Mutterinstinkt - Buchbesprechung
38 Rubrik „Ohne Worte“

Ausgabe 2 2025

Ausgabe 3 2025

Ausgabe 4 2025
Inhaltsangaben aller Ausgaben 2024

Ausgabe 1 2024
EDITORIAL
4 Trinkmengen gestillter Säuglinge und Kleinkinder: aktuelle globale Schätzungen
7 Das Schmerzsyndrom der laktierenden Brust: eine neue Sichtweise
14 Kritische Bewertung der Forschung
19 Recherche, akademisches Schreiben und die Angabe von Quellen
22 Neue Beikost-Leitlinien der WHO für Säuglinge und Kleinkinder im Alter von 6 bis 23 Monaten
25 Elacta-Nachrichten
26 Bericht der Arbeits-gruppe Anerkennung und Kommunikation
27 Kurzinfo zum Beurteilen von Kurvenverläufen und Einschätzung eines normalen Stillverlaufes
29 Wissenschaft in die Praxis umsetzen – Teil 1
33 STILLDOK – ein praktisches Tool für die Beurteilung des kindlichen Gedeihens
35 Die Stillscheibe in deutscher und englischer Sprache
AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN
36 BDL News 1-2024
37 BDL-Regionaltreffen
38 VSLÖ-Fortbildungsveranstaltungen
38 Rubrik „Ohne Worte“

Ausgabe 2 2024
EDITORIAL
LESERBRIEF
5 Stillen während einer Kinderwunschbehandlung
10 Laktationsamenorrhoe und Fertilität
12 Stillen in der Schwangerschaft und Tandemstillen
14 Stillunterstützung während Schwangerschaft und Tandemstillen
19 Handout - Verhütung in der Stillzeit
23 Stillen in der Schwangerschaft und Tandemstillen
ELACTA-NACHRICHTEN
28 Vorstellung und Darlegung der ELACTA Satzungsänderung
29 Bericht über den Workshop „Perspektiven der IBCLC-Ausbildung in Europa“
29 Teilnahme von ELACTA-Mitgliedern an der 12. Sitzung des Netzwerks der Initiative „Babyfreundlich“ der Länderkoordinator*innen in Lille, Frankreich
30 Primum non nocere (erstens, schade nicht) …
34 Neues vom BDL – Ergebnisse und Ereignisse im Frühjahr 2024:
36 BDL-Regionaltreffen
37 VSLÖ goes Video
37 Rubrik „Ohne Worte“
38 Buchbesprechung - „Stillen und Fruchtbarkeit: Über die älteste Form der Familienplanung

Ausgabe 3 2024
Editorial
Impressum
4 Induzierte Laktation bei Personen, die ihr Kind nicht selbst ausgetragen haben
7 Induzierte Laktation und Adoption: drei Fallberichte
12 Non-puerperale induzierte Laktation: eine Fallstudie zur multidisziplinären Teamarbeit
17 Die Verwendung von Domperidon und weiteren Substanzen als Galaktagogum
22 Fallbericht einer Relaktation
24 Wissenschaft in die Praxis – Teil II
27 Handout - Der Weg zurück zur Brust
29 Neues vom BDL: Internationaler Vergleich?
Verschiedenes
32 Nachrufe auf Elizabeth Hormann, IBCLC
36 Neues vom BDL:
37 BDL-Regionaltreffen
Rubrik „Ohne Worte“
38 VSLÖ News

Ausgabe 4 2024
6 Unterstützung stillender Eltern bei der Rückkehr in die Berufstätigkeit: ein Leitfaden für Stillberater*innen
9 Ist die Kita gut für mein Kind?
13 Infoblatt: Ein Stillkind betreuen
16 Eigenschaften und Marketingaussagen von in Deutschland erhältlichen Flaschen und Saugern zur Fütterung von Säuglingen
21 Relaktation nach versehentlicher Cabergolin-Einnahme
25 Welche Regelungen zum Schutz stillender Mütter gibt es in Europa?
30 Bericht vom 13. Symposium in Slowenien
30 Neues vom Lettischen Verband der Stillberater*innen (LLCA)
31 ELACTA auf der LCGB-Konferenz
32 Neuigkeiten von ELACTA: Der Vorstand berichtet über verschiedene Treffen und Veranstaltungen
33 Was Mütter tun - Buchbesprechung
34 Aktuelles aus Deutschland
und vom BDL
36 BDL-Regionaltreffen
37 VSLÖ - Milestones der Stillbeziehung
37 Rubrik „Ohne Worte“
38 Mit Herz und Klarheit - Buchbesprechung
Inhaltsangaben aller Ausgaben 2023

Ausgabe 1 2023
4 Don’t offer – Don’t refuse
5 „Don’t offer, don’t refuse“ – eine Abstillmethode?
7 Die Begleitung des nächtlichen Abstillens: ein praktischer Leitfaden für IBCLCs
11 Handout - Abstillen – eine Reise mit starken Gefühlen
13 Pharmakologische Methoden des Abstillens im Vergleich zum konservativen Abstillen
18 „Mit dem Stillen aufzuhören war die beste Entscheidung, die wir getroffen haben“.
23 Wann und warum stillen sich Babys und Kleinkinder von selbst ab?
25 „Ich finde es etwas sehr Schönes, Wichtiges und Natürliches.“
30 ELACTA-Neuigkeiten aus dem Vorstand
Aktuelles aus den Landesverbänden
32 APCLC
33 Rezertifizierung als IBCLC: Was ist neu?
Buchbesprechung
36 Mixed Up: Zwiemilchernährung aus Präferenz oder Notwendigkeit
37 BDL-News
38 BDL-Regionaltreffen
Aktuelles aus den Ländesverbänden: VSLÖ
39 Stillkongress Wien
39 Rubrik „Ohne Worte“

Ausgabe 2 2023
4 Stillen mit Laktationsanaphylaxie: eine Fallstudie
11 Soor und Stillen
14 Die Neurodivergente Laktationserfahrung (NLE)
18 Zusammenfassung der Präsidentin
18 Bericht der Arbeitsgruppe für die Anerkennung von IBCLCs
19 Vierte Weltstillkonferenz in Kairo im März 2023
20 Bericht über den Stillkongress in Fulda-Künzell, Deutschland, 23. bis 25. März 2023
20 CERPs International in Malta
22 Stillunterstützung für neurodivergente Eltern
26 Induzierte Laktation bei Frauen mit Endometriose
29 Handout - Könnte es ein D-MER (dysphorischer Milchspendereflex) sein?
31 Stillen bei Ösophagusatresie –Theorie und Praxis
36 Kulturelle Kompetenz in der Stillunterstützung für Irish Traveller
39 BDL-News
Aktuelles aus den Ländesverbänden: BDL
40 BDL-Regionaltreffen
Aktuelles aus den Ländesverbänden: VSLÖ
42 Wiener Still-Melange
42 Rubrik „Ohne Worte“

Ausgabe 3 2023
4 Zufütterung an der Brust
11 Stillen mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom
18 EISL-Fachseite – Zu wenig Milch
19 Handout - Hilfe, reicht meine Milch?
21 Brusternährungsset NEU – Was können wir davon erwarten?
25 Alternative Nutzung einer Ernährungssonde mit einem Stillhütchen
26 Die Kuhmilchallergie beim ausschließlich gestillten Säugling
31 Paradigmenwechsel in der Soor-Behandlung: Einordnung und Ergänzung zu einem aktuellen Fachartikel
33 BDL-NEWS
AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN: BDL
34 Stillen im Beruf – kenne deine Rechte
35 BDL-Regionaltreffen
36 Neues Aufklärungsblatt über vorgeburtliche Erstmilchgewinnung bei Diabetes
37 „Gesundheitsrisiko weiblich“ - Buchbesprechung
Warum Frauen von der Medizin falsch verstanden und schlechter behandelt werden
AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN: VSLÖ
38 Wiener Still-Melange
38 Rubrik „Ohne Worte“

Ausgabe 4 2023
5 ABM-Leitlinie # 36: Das Mastitis-Spektrum (überarbeitet)
8 Das mechanobiologische Modell der gutartigen Entzündung der laktierenden Brust von Pamela Douglas
13 Kontroverse und Übereinstimmung
19 Handout - Lebenselixier Muttermilch
21 Das Saugverhalten von Säuglingen
26 Ernährung und Pflege des Kindes, wie von der Natur vorgesehen: Biological Nurturing
32 ELACTA - Nachrichten ELACTA auf dem ILCA-Kongress in Las Vegas, USA
33 Bericht zum Treffen der Partner ELACTA und EISL vom 14–15. Juli, München
33 Vorstandssitzung in Helsinki und die 10. Nordic-Breastfeeding-Conference
34 Neue Ehrenamtliche für die Arbeitsgruppe Aus- und Fortbildung
34 Kalender für Laktationsveranstaltungen
AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN:
36 BDL-NEWS
37 BDL-Regionaltreffen
AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN: VSLÖ
38 Interdisziplinäre Stillfachtagung VSLÖ – Live-Webinar „Orale Restriktionen”
38 Lange Nacht des Stillens – VSLÖ Live-Webinar
38 Rubrik „Ohne Worte"
Inhaltsangaben aller Ausgaben 2022

Ausgabe 1 2022
4 Anhaltend spannend –das zu kurze Zungenband
19 Experten-Interviews zum Thema Zungenband
23 Dänische nationale, klinische Leitlinie zum verkürzten Zungenbändchen
27 Handout - Könnte es ein zu kurzes Zungenband sein? Vorab-Screeing Wochenbett
29 Handout - Könnte es ein zu kurzes Zungenband sein? Vorabscreening Baby und Kind
32 Wie ich mich von der Zungenband-orientierten Stillberatung distanziert habe
34 Blutung nach Frenotomie – und eine lebensverändernde Diagnose
36 Positionspapier der Academy of Breastfeeding Medicine zur Bedeutung der Ankyloglossie bei stillenden Mutter-Kind-Paaren
37 Neuigkeiten vom ELACTA-Vorstand
38 Der SÄUGling saugt nicht! WARUM?
45 AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN: BDL-News
46 BDL-Regionaltreffen
47 AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN: VSLÖ - Online Webinar – lange Nacht des Stillens
47 RUBRIK „OHNE WORTE“

Ausgabe 2 2022
4 SUS-Baby
6 Entwicklung eines Bereitschaftsplans für Säuglings- und Kleinkindernährung in Notfall- und Krisensituationen für die gesamte irische Insel
8 Hilfe ab dem ersten Kriegstag
9 Mein Frühchen stillen – von der Sonden-ernährung zum ausschließlichen Stillen
14 Erfolgreiches Stillen von Frühgeborenen
17 Pumpen – die Voraussetzung für Vieles!
19 Häusliches Pumpmanagement nach Entlassung eines Frühgeborenen
21 HANDOUT - Zufütterung mit einfachen Hilfsmitteln
23 Schmerzreaktionen bei Neugeborenen und wie sie gelindert werden können
26 Stillgruppen in Familienkliniken des Gesundheitsministeriums im Bezirk Ashkelon
30 Neues Kurzdossier der WHO – 2022
33 Säuglingsernährung in Notfall- und Krisen-situationen in Europa
36 Neuigkeiten vom ELACTA-Vorstand
38 Wir trauern um unsere langjährige Co-Direktorin, Kollegin und Freundin.
39 BDL-News
41 BDL-Regionaltreffen
41 RUBRIK „OHNE WORTE“
42 VSLÖ-Stillfachtagung
42 Das zu kurze Zungenband in der Arbeit von IBCLCs und Hebammen

Ausgabe 3 2022
4 Wann ist das Baby reif für Beikost?
8 Nährstoffversorgung im Säuglingsalter
15 Muttermilch: wertvoller Nährstofflieferant auch nach Einführung der Beikost
18 Näher hingeschaut!
19 Einblick in die Beikosteinführung, vorherrschende Ansätze und kulturelle Praktiken
23 Handout - Nein, meinen Brei, den ess’ ich nicht!
25 Traditionelle Beikosteinführung oder „Baby led weaning“? Wie man das Beste aus beiden Welten gewinnt.
30 Neuigkeiten von ELACTA
31 Die neuen österreichischen Beikostempfehlungen
33 BDL-News 2022/03:
34 BDL-Regionaltreffen
35 VSLÖ-Stillfachtagung
35 Fortbildung - Das zu kurze Zungenband in der Arbeit von IBCLCs und Hebammen
36 VSLÖ Weltstillwoche 2022
36 RUBRIK „OHNE WORTE“
37 BUCHBESPRECHUNGEN
37 Babyschlaf
38 Picky Eaters

Ausgabe 4 2022
4 Die Zehn Schritte zum erfolgreichen Stillen – eine europäische Perspektive
15 Mit Schnitt getrennt und gleich verbunden – ein Praxisbericht zum Sectiobonding
18 Erfahrungsbericht zur Auslegung der Zehn Schritte an deutschen BFHI-Kliniken
23 Handout - Die Zehn Schritte zum erfolgreichen Stillen der WHO
25 Zwölf Jahre Stillen in der Region Massa-Carrara in der Toskana, Italien
27 ELACTA-Nachrichten
30 Nachgefragt – BFHI- und BFI-Umsetzung in unterschiedlichen Ländern
32 Anleitung der Auszubildenden in Bezug auf Kangaroo Mother Care und Stillen
36 Mothers‘ Milk Tool
39 Aus der Praxis
39 Müttern eine Stimme geben
43 BDL-News
44 BDL-Regionaltreffen
45 VSLÖ
45 Online Webinar – Neonatologische Stillfachtagung
45 Rubrik „Ohne Worte“
46 Buchbesprechung - Warum Stillen politisch ist
Inhaltsangaben aller Ausgaben 2021
Ausgabe 1 2021
4 LESERBRIEFE
4 Manuelle Milchgewinnung und weitere manuelle Techniken in der Stillberatung
11 Hormone in der Stillzeit
15 Dysphorischer Milchspendereflex (D-MER)
17 HANDOUT - Stillpositionen
19 AUS DER PRAXIS
19 Zwillinge stillen
25 Körperspannung und Stillverhalten
30 Stillen und Adipositas
32 Stärkung von Müttern in der Wahrnehmung ihrer Weiblichkeit und Hilfestellung bei der Integration ihrer Körperlichkeit in der Mutterrolle
35 Neuigkeiten vom ELACTA-Vorstand
36 BDL-News
37 BDL-Regionaltreffen
38 Wenn die Milch nicht fließt1? Stillberatung in Krisensituationen
38 Wenn die Milch nicht fließt!? Stillberatung in Krisensituationen
41 AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN: VSLÖ
41 Abstillen bzw. Reduktion der Milchmenge: medikamtentös versus konservativ
42 Stillkongress Innsbruck des VSLÖ
42 RUBRIK „OHNE WORTE“
Ausgabe 2 2021
4 Wenn Stillen nicht die erste Wahl ist
11 Säuglingsersatznahrung – welche Anforderungen sollte sie erfüllen?
16 Ethischer Umgang mit Säuglingsnahrung
18 Wie zufüttern, um das Stillen zu schützen?
26 Stillen und Zufüttern in Irland
32 Fakten, Ammenmärchen und Mythen rund um Formulanahrung
37 HANDOUT - Achtsames und bedürfnisorientiertes Füttern mit der Flasche
39 ELACTA NACHRICHTEN
39 Neuigkeiten vom Vorstand
40 One Minute Wonder zum Thema Stillen/Muttermilch
43 AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN: BDL
43 BDL-News
44 BDL-Regionaltreffen
45 BDL aus der Praxis - Hypergalaktie
46 RUBRIK „OHNE WORTE“
47 VSLÖ - 47 Werbeeinschränkungen gemäß WHO-Kodex und EU-Verordnung
48 VSLÖ-Stillkongress Innsbruck
Ausgabe 3 2021
4 Der Einfluss des Stillens auf den Schlaf von Mutter und Kind – Bewertung populärer Mythen
7 Leserbrief
8 Stillmythen, Vorurteile und Ammenmärchen in der Medizin und Pflege
15 Handout - Weißt du, dass …
17 Wir stillen „länger“
21 Copyright – wichtig für alle
22 Warum ist geistiges Eigentum so wichtig für IBCLCs?
24 Wie beeinflusst meine persönliche Stillerfahrung meine Tätigkeit als IBCLC und umgekehrt?
27 ELACTA NACHRICHTEN
28 Neues vom ELACTA-Vorstand
29 Stillen in Österreich und Irland
31 Nationale Strategie zur Stillförderung in Deutschland verabschiedet
33 Stellungnahmen zur Verabschiedung der Nationalen Strategie zur Stillförderung Deutschlands.
35 Nationale Strategie zur Stillförderung und Nationale Stillförderung e.V.: Was ist der Unterschied?
36 AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN:
36 BDL-News
37 BDL-Regionaltreffen
38 VSLÖ-Stillkongress Innsbruck
38 Stillfachtagung – Alles im Fluss …?
38 Studie zur Säuglings- und Kinderernährung in Österreich veröffentlicht.
40 Buchbesprechungen
40 Lieblosigkeit macht krank
41 Meine liebevolle Stillzeit
42 Rubrik „Ohne Worte“
Ausgabe 4 2021
4 Wundmanagement bei wunden Mamillen
8 Übersicht und Diskussion von Hilfsmitteln zur Prävention und Behandlung wunder Mamillen
12 Videoanleitung zur Herstellung von Brust-Donuts
16 Schmerzhafte Mamillen: Ein neuer Heilungsansatz mit Photobiomodulations-therapie
21 HANDOUT - Autsch – wenn die Mamillen schmerzen
23 Was uns die Mamille erzählt: Fallstudien zu schmerzhaften und wunden Mamillen
26 Das „Mammary Constriction Syndrome“ bei hartnäckigen Brustschmerzen in der Stillzeit
32 Unterdrückung der Laktation nach einer Totgeburt oder dem Tod eines Neugeborenen
36 ELACTA NACHRICHTEN
36 Internationale ELACTA-Konferenz Mai 2022 in Bremen: Stillende Mütter in der Praxis wissenschaftlich fundiert begleiten
37 Das Programm der 12. ELACTA-Konferenz in Bremen
39 Neuigkeiten vom Elacta-Vorstand
40 AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN
40 BDL-News
41 BDL-Regionaltreffen
42 Stillfachtagung – Alles im Fluss…?
42 RUBRIK „OHNE WORTE“
Inhaltsangaben aller Ausgaben 2020
Ausgabe 1 2020
2 EDITORIAL
4 LESERBRIEFE
5 EISL-Empfehlungen zur Gewichtsentwicklung: Gedeihen eines Stillkindes
9 HANDOUT - Ernährung in der Stillzeit
11 Essen mit Genuss in der Stillzeit
14 Vegane Ernährung in der Stillzeit
18 Stillberatung bei Säuglingen mit Trisomie 21
23 Coronavirus/COVID-19 und Stillen: aktuelle internationale Empfehlungen
25 ELACTA-NACHRICHTEN - Aktualisierung der Erklärung von ELACTA vom 4. März angesichts der COVID-19-Pandemie
26 Abstracts
27 Stellungnahme von ELACTA zur aktuellen Situation von COVID19 in Europa
28 Nachsorge und Übungen nach der Frenotomie – notwendig oder nutzlos?
31 Petition zur Anerkennung des IBCLC- Berufs
31 Neues internationales Logo für Still- und Laktations-berater/Innen IBCLC
32 RUBRIK „OHNE WORTE“
33 BDL: TERMINE - BDL-Regionaltreffen
34 BDL-Kurz-nachrichten
35 Auszug aus den Stillnachrichten anno 1990
36 VSLÖ: AUS DER PRAXIS - Modediäten und Stillen
37 Termine VSLÖ
38 BUCHBESPRECHUNG - Vegan-Klischees ade!
Ausgabe 2 2020
2 EDITORIAL
4 TITELTHEMA
4 Milchpumpen zu tiefen Preisen – der neue Markttrend
8 Pumpmanagement im psychosozialen Arbeitsmodell
11 HANDOUT
11 Jeder Tropfen zählt – Gewinnen von Muttermilch
13 TITELTHEMA
13 Wie geht es Müttern beim Pumpstillen?
16 Entspanntes Pumpmanagement
20 Ein optimaler Start ins Leben während der COVID-19-Pandemie dank Milchgewinnung
22 VERNETZUNG
22 Die Leitlinien der Academy of Breastfeeding Medicine
23 ABM-Leitlinie #32: Behandlung der Hyperlaktation
24 AUS DER PRAXIS
24 Geburt und Stillen in Zeiten von COVID-19 aus Sicht der Mütter*.
25 Stillberatung in Italien während der Corona-Pandemie
27 IBCLC-Arbeit in Rumänien während der COVID-19-Pandemie
28 Kroatien
29 Slowenien: Eine Herausforderungoder ein (verborgener) Segen?
30 Stillberatung in Dänemark während der Corona-Pandemie
31 Stillunterstützung in Irland unter COVID-19-Restriktionen
32 Die Situation in Österreich aus Hebammensicht
33 Bericht von einer Neonatologie in Österreich
34 Stillen während der COVID-19-Pandemie in einem babyfreundlichen Krankenhaus in Athen, Griechenland
35 Erfahrungsbericht aus der Klinik
36 Stillberatungspraxis in „Corona-Zeiten“
37 Stillberatung in den Niederlanden während der COVID-19-Pandemie
38 Kommunikation in der Online-Laktationsberatung
40 ELACTA-NACHRICHTEN
40 ELACTA-Nachrichten
41 RUBRIK „OHNE WORTE“
41 AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN
41 BDL-Regionaltreffen
42 BDL-News
42 Termine VSLÖ
Ausgabe 3 2020
2 EDITORIAL
4 Stillberatung mit jungen Müttern
9 Enkelkinder und Großeltern
11 HANDOUT - Fit fürs gestillte Enkelkind
13 Großmütter werden – was bedeutet das für uns als IBCLCs?
14 Mama mal zwei
16 So entsteht eine Ausgabe Laktation & Stillen
17 Neuigkeiten vom -ELACTA-Vorstand
19 Redaktionstreffen in Passau vom 17. bis 19. Juli 2020 mit Vertreterinnen des ELACTA-Vorstandes
20 Bindungsaufbau nach traumatischer Geburt bei erschwerter Mutter-Kind-Bindung während der Covid-19-Pandemie – ein Fallbeispiel
23 Schwere HSV-1-Mastitis bei einer stillenden Mutter
26 Gewinnung von Muttermilch per Hand: Erfahrungen aus einem Projekt in Bangladesh
30 Frühkindliche Karies und Stillen
33 Ein neuer Bericht zeigt gravierende Mängel bei der Notfallvorsorge für Babys in Europa auf
34 Zusammenfassung der überarbeiteten ABM-Leitlinie #6 „Bedsharing and Breastfeeding“
35 AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN: BDL
35 BDL-News
36 BDL-Regionaltreffen
37 BDL: AUS DER PRAXIS
37 Vom Bauchgefühl zur Diagnose
40 AKTUELLES AUS DEN LÄNDESVERBÄNDEN: VSLÖ
40 Kaleidoskop des Stillens
40 Stillen zwischen Wunsch und Wirklichkeit
41 VSLÖ: AUS DER PRAXIS
41 Stillberatung bei alleinerziehenden Müttern
42 BUCHBESPRECHUNG - Stillen
42 RUBRIK „OHNE WORTE“ Titel
Ausgabe 4 2020
2 EDITORIAL
4 LESERBRIEFE
5 Feminismus und Stillen – ein Widerspruch?
9 HANDOUT - Der männliche Beitrag zum Stillen
11 Väter und Stillen
15 Stillen nach Kinderwunsch-behandlung mit Eizellspende – Erfolg oder Herausforderung?
18 Stillbetreuung und -unterstützung im Mercy Hospital for Women, Melbourne, Australien, vor und während der Covid-19-Pandemie
21 ABM-Leitlinie #30: Brustbeschwerden, Brusttumoren und bildgebende diagnostische Verfahren bei stillenden Frauen
22 ABM-Leitlinie #31: Untersuchungen in der Stillzeit
22 ABM-Leitlinie #34: Brustkrebs und Stillen
24 Medizinische Aspekte in der Stillberatung – gute Kommunikation zwischen IBCLC und Ärztin
26 Diagnose und Behandlung einer Soorinfektion in der Stillzeit
30 Neuigkeiten vom ELACTA-Vorstand
32 Die Geschichte eines Europäischen Verbandes: von VELB zu ELACTA
35 BDL-News
36 BDL-Regionaltreffen
37 BDL: AUS DER PRAXIS
37 Stillberatung als Prävention zur Vermeidung einer postpartalen Krise?
39 VSLÖ-Nachrichten
40 BUCHBESPRECHUNG - Langes Stillen – natürlich, gesund, bedürfnisorientiert
42 BUCHBESPRECHUNG - Busi, sagte Henriette
42 RUBRIK „OHNE WORTE“ Text
Inhaltsangaben aller Ausgaben 2019

Ausgabe 1 2019
4 Leserbrief
5 Titelthema
5 Das Stillkind mit Diabetes mellitus Typ 1
10 Aus der Wissenschaft
10 Erleben des Gestationsdiabetes
14 Frühkindlicher Diabetes ist keine seltene Erkrankung mehr
15 Titelthema
15 Präpartale Muttermilchgewinnung bei Frauen mit Diabetes in der Schwangerschaft
17 Handout
17 Kolostrum gewinnen – in der Schwangerschaft und nach der Geburt
19 Titelthema
19 Schwangerschaft und Stillbeginn mit Diabetes
22 Aus der Praxis
22 Stillen und die Rückkehr in den Beruf
26 Unterstützung stillender muslimischer Mütter im Ramadan
27 Handout
27 Stillen während des Fastenmonats Ramadan?
30 ELACTA Nachrichten
30 CERPs International
31 Die ELACTA-Arbeitsgruppe für Berufs-Anerkennung und Kommunikation
32 Aus der Praxis
32 WhatsApp in der Stillberatung – ein Praxistipp
34 Aus den Landesverbänden: BDL
34 BDL-Regionaltreffen
35 BDL-News
35 Aus den Landesverbänden: VSLÖ
35 Termine VSLÖ
36 Zufüttern an der Brust – ein zu großer Aufwand?
37 Rubrik „Ohne Worte“
38 Buchbesprechung
38 Früheste Erfahrungen – ein Schlüssel zum Leben
39 Aus der Praxis
39 Erfahrungsbericht präpartale Kolostrumgewinnung
42 Pressemitteilung
42 Mit langem Atem forschen für die Kindee

Ausgabe 2 2019
4 TITELTHEMA
4 Gewichtsverlauf bei Neugeborenen
11 HANDOUT
11 Gewichtsentwicklung
13 TITELTHEMA
13 Eine Wachstumskurve ist nur eine Kurve
18 Ernährung und Gewichtsentwicklung von Frühgeborenen
26 Aus der Praxis
26 Die Gewichtszunahme bei Frühgeborenen durch Lactoengineering verbessern
28 Problematische Gewichtsverläufe – zwei klinische Fallbeispiele
30 Gewichtsentwicklung bei Kindern mit Trisomie 21
34 Welche Säuglingswaage?
36 AUS DER WISSENSCHAFT
36 Schützt Stillen vor Übergewicht?
38 ELACTA NEWS
38 Aufruf an die ELACTA-Mitgliedsverbände
38 Mitglieder – auf Wiedersehen und herzlich willkommen!
39 11. Europäischer ELACTA-Kongress
39 Der Elacta-Vorstand sucht neue Vorstandsmitglieder ab 2020!
40 AKTUELLES – AUS DEN LANDESVERBÄNDEN
40 Besuch von ELACTA bei der Slowakischen Vereinigung der Still- und Laktationsberaterinnen
41 NVL – die Niederlande
41 Besuchsbericht des 10. spanischen Stillkongresses
42 Besuch von ELACTA bei der Konferenz des Britischen Landesverbandes für StillberaterInnen „Lactation Consultant Great Britain (LCGB)“ vom 26.–27. April 2019
43 AUS DEN LANDESVERBÄNDEN: BDL
43 „Zukunft von Anfang an“
46 RUBRIK „OHNE WORTE“
47 BDL-Regionaltreffen
48 AUS DEN LANDESVERBÄNDEN: VSLÖ
48 VSLÖ-Stillkongress 2019: Stillen gestern – heute –morgen
48 INTERESSANTE HILFSMITTEL DES VSLÖ
49 AUS DER PRAXIS
49 World Breastfeeding Initiative (WBTi): Ergebnisse für Deutschland und Österreich

Ausgabe 3 2019

Ausgabe 4 2019
Inhaltsangaben aller Ausgaben 2018

Ausgabe 1 2018
- Stress – ein Grund für Stillprobleme?
- Postpartale psychische Störungen und ihre Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Bindung
- Buchbesprechung - Adventures in Tandem Nursing
- Handout - Medikamente in der Stillzeit
- ENTIS – European Network of Teratology Information Services
- Stillen und psychische Gesundheit
- 10. europäische ELACTA-Konferenz
- Aktuelles – aus den Landesverbänden: NVL - Hartelijk welkom!
- Psychopharmaka und Stillen
- Offizielle Einladung zur Generalversammlung der Europäischen Laktationsberaterinnen-Allianz
- Der ELACTA-Vorstand sucht nach neuen Vorstandsmitgliedern
- Das Stillen eines Kleinkindes, Stillen während der Schwangerschaft und Tandemstillen
- Abstillen – wie kann ich mein Kind achtsam begleiten?
- Aus den Landesverbänden: BDL - Extreme Vasospasmen
- BDL-Termine
- BDL Kurznachrichten
- BDL-Regionaltreffen
- Aus den Landesverbänden: VSLÖ - Tränen – Grenze oder Chance für die Stillberatung?
- VSLÖ-Termine
- Rubrik „Ohne Worte“
- Buchbesprechung - Mit Deiner Liebe wächst meine Seele

Ausgabe 2 2018
- Leserbrief
- Stillen aus Menschenrechts-perspektive
- Was ist ein Interessenkonflikt ?
- Vermeidung unangemessener Interessenkonflikte auf der Ebene (inter)nationaler Stillempfehlungen
- Beikostempfehlungen und Wirtschaftsinteressen
- Runder Tisch Stillförderung in Deutschland
- Sechs Monate ausschließliches Stillen ermöglichen – für die Gesundheit der Kinder und der Mütter
- Klare Positionen
- Checkliste für den kodexkonformen Umgang mit Herstellern oder Händlern
- Stillhilfsmittel und Ethik – wo liegt das Problem?
- Handout - Ein Wegweiser für medizinisches Personal zum Internationalen Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten
- Gefriertrocknung von Frauenmilch
- Wenn Stillen alleine nicht ausreicht
- ELACTA-News - Vorstandstreffen von ELACTA mit Vertreterinnen des neuen Mitgliedsverbandes VAMY
- Terminaviso aus den Landes-verbänden:
- Jüngstes ELACTA-Mitglied VAMY (finnischer Landesverband) stellt sich vor:
- Ein Fall aus der Praxis
- BDL-News 2-2018
- Europäischer Stillkongress in Wien
- Rezertifizierung durch CERPs
- Buchbesprechung - Vegane Ernährung
- Rubrik „Ohne Worte“

Ausgabe 3 2018
4 Leserbrief
Titelthema
4 Stillen bei Frauen mit körperlichen Beeinträchtigungen
9 Trotz Handicap im Senat – jetzt auch mit Baby Maile: Tammy Duckworth, Ph.D.
10 Stillen mit Handicap – es geht!
Aus der Praxis
14 Wunde Mamillen: Vorbeugung und Umgang
19 Rubrik „Ohne Worte“
20 Tapen in der Stillzeit – eine Einführung ins klinische Denken
Handout
23 Zu viel des Guten?
25 ELACTA Nachrichten
25 Die Geschichte der Frauenmilchbanken in Deutschland
27 Zusammenfassung des Protokolls der ELACTA-Generalversammlung in Rotterdam
28 Mitarbeiterinnen gesucht!
28 CERPs international
29 Aktuelles aus den Landesverbänden
29 EU-Datenschutzgesetz
Aus der Wissenschaft
30 Ankyloglossie
Vernetzung
34 Eckpunktepapier „Stillen als Ressource nutzen im Kontext der Frühen Hilfen“
34 BDL-News
Aus der Praxis
35 Für eine menschliche Geburtshilfe
Aus den Landesverbänden: BDL
37 Ein Fall aus der Praxis
40 BDL-Regionaltreffen
Aus den Landesverbänden: VSLÖ
41 Öffentlichkeitsarbeit für das Stillen – Made in Kärnten
Buchbesprechung
42 Wie die Geburtserfahrung unser Leben prägt

Ausgabe 4 2018
Inhaltsangaben aller Ausgaben 2017

Ausgabe 1/2017
- Der Gebrauch des Stillhütchens
- Stillhütchen verteufeln oder verteidigen?
- Kurzinterview mit Dr. Jack Newman, Stillklinik, Toronto, Kanada
- Handout: Kolostrum – flüssiges Gold für Babys
- Ein Plädoyer für die Einweisung in die Entleerung der Brust per Hand im frühen Wochenbett
- Treffen von ELACTA und Swilacta am 27. Januar 2017 in Zürich
- Eindrücke von der 2. Weltstillkonferenz
- Statistisches zu Geburt und Wochenbett
- Aus der Wissenschaft: Über den Einfluss der PDA auf das physiologische und sensible Bindungsverhalten der Mutter-Kind-Einheit in den ersten zwei Stunden postpartum
- Ein Fall aus der Praxis
- BDL-Kurz-nachrichten
- BDL-Regionaltreffen
- Rubrik „Ohne Worte“
- Dolmetscherinnen in der Stillberatung
- Stillen – Interdisziplinäre Fortbildung
- VSLÖ Stillkongress 2017
- Buchbesprechung: Das Wochenbett

Ausgabe 2/2017
- Stillen des herzkranken Kindes
- Das andere Stillen
- Handout: Aber bitte mit Sahne!
- Das Sahnehäubchen, das die Stillbeziehung retten kann
- Dünne Silikon-Stillhütchen
- Ohne Stillhütchen geht alles besser
- Aus der Wissenschaft: Stillen als Schmerzlinderung
- Stillen von Säuglingen und Kleinkindern mit Diabetes Mellitus Typ I
- Stillfreundliche Maßnahmen in Kinderarztpraxen
- Hyperbilirubinämie
- Nachlese des BDL-Kongresses 2017
- BDL-Regionaltreffen
- Rubrik „Ohne Worte“
- VSLÖ Veranstaltungen
- Ein bisschen zu wenig ist (auch) nicht genug!
- Buchbesprechung: Vertrauen in die natürliche Geburt

Ausgabe 3/2017
- Leserbriefe
- Wie Babys ihre Hände während des Stillens nutzen
- Haben Mütter wirklich die Wahl zu stillen?
- Handout: Plötzliches Abstillen – eine schwierige Situation aktiv gestalten
- Stillen nach kosmetischer Brustoperation
- Zahnarztbehandlungen in der Stillzeit
- Cerps International vom 24. bis 28. Mai 2017 in Salzburg, Österreich
- Großer Mamma-Abszess ohne vorangegangene „klassische Mastitis/Milchstau“
- Wir bleiben „am Ball“
- BDL-Regionaltreffen
- Alkohol und Nikotin in der Stillzeit
- VSLÖ Termine
- Aus der Wissenschaft: Muttermilch noch für Teenager
- Rubrik „Ohne Worte“
- Buchbesprechung: Eltern wollen Nähe

Ausgabe 4/2017
- Stillen bei Frauen mit Gestationsdiabetes – ein Beitrag zur mütterlichen Gesundheitsförderung?
- Stillen bei Gestationsdiabetes in der klinischen Praxis
- Clusterfeeding
- Handout "Clusterfeeding – Mehrgangmenü für Babys"
- 7. europäischer ABM-Kongress für Laktationsmedizin
- ELACTA - Nachrichten
- 10. ELACTA Konferenz in Rotterdam, NL
- Bericht des Besuchs der ELACTA-Präsidenten auf der ILCA-Konferenz in Toronto, Kanada vom 17. bis 22. Juli 2017
- Bericht von der -BSS-Konferen in Olten, Schweiz,
- Latte & Coccole; 2. italienische Konferenz mit Workshop in Rom,
- In liebevollem Gedenken an Ersilia Armeni
- Fragebogen
- Wenn Kultur das Design pädiatrischer Studien bestimmt
- Initiative der globalen Still-Trends (World Breastfeeding Trends Initiative, WBTi)
- Der etwas andere Fall aus der Praxis
- Kurz und knapp
- BDL-Regionaltreffen
- Frühe Kolostrumgewinnung bei Müttern von Frühgeborenen
Ausgaben 2016

Ausgabe 1/2016
- Leserbriefe
- Stillförderung unter Flüchtlingen in Griechenland
- Handout - Säuglingsernährung in akuten Krisensituationen
- Laserbehandlung bei der entzündeten Mamille
- „Who is Who“ in der Stillberatung?
- Muttermilchernährung für Säuglinge mit Chylothorax
- Elacta-Nachrichten
- 9. ELACTA-Kongress in Athen - Diese Kongress-Vorträge könnten Sie interessieren
- Aktuelles aus den Landesverbänden - Stillberatung in Europa
- Wissenschaft - Epigenetischer Memory-Effekt einer vorangegangenen Schwangerschaft in der Brustdrüse der Maus
- Vernetzung - La Leche League International (LLLI)
- Kolostrum – Es lohnt sich, darüber etwas zu wissen
- Stillen für alle
- Erfahrungen britischer Frauen zum Stillen und zusätzlicher Stillberatung
- BDL-Kurznachrichten
- Ein Fall aus der (Still)Praxis
- Regionaltreffen des BDL
- Neues vom VSLÖ
- Rubrik „Ohne Worte"
- Buchbesprechung - Verwöhn dein Baby nach Herzenslust

Ausgabe 2/2016
- Leserbriefe
- Handout - Was ist Baby-led weaning (BLW)?
- Ein schwieriger Start mit gutem Ende
- Stillförderung für syrische Flüchtlingsmütter in Kroatien
- Die Folgen des Nicht-Stillens im Flüchtlingslager in Kroatien
- Rubrik „Ohne Worte“
- Das zu kurze Zungenband
- Schneiden oder nicht schneiden?
- Elacta-Nachrichten
- 9. ELACTA-Stillkongress in Athen ist Geschichte
- Buchbesprechung - Breastfeeding A Guide for the Medical Profession
- Buchbesprechung - Das kleine Kaninchen, das so gerne einschlafen möchte
- Wissenschaft - Stillen und Kariesrisiko
- Schmerz, lass nach!
- BDL-Regionaltreffen
- BDL-Kurznachrichten
- Aktuelles vom VSLÖ
- Aktuelles von SwiLacta
- Buchbesprechung - Schlaf gut, Baby

Ausgabe 3/2016
- Langzeitstillen – Stillen im zweiten und dritten Lebensjahr und danach
- Anklage einer länger stillenden Mutter in der Schweiz
- Handout - Stillen – solange wir wollen
- Aktuelles – aus den Landesverbänden
- Fragebogen - Stillempfehlungen in Europa
- Kurzer Bericht der ELACTA-Generalversammlung
- CERPs International Fortbildungstage
- Treffen der Präsidentinnen
- MILK – kanadischer Dokumentarfilm von Noemi Weis, der aufklärt, anklagt und berührt
- Aus der Wissenschaft - Stillquote nimmt leicht zu, Stilldauer stagniert Vernetzung - WABA – Eine Historie ihrer Maßnahmen und Erfolge
- Weltstillwoche 2016
- BDL-Kurznachrichten
- Lange stillen ist relativ
- BDL-Regionaltreffen
- Die Begrenzung der Stillzeiten im neuen Mutterschutzgesetz in Deutschland Stillempfehlung der nationalen Stillkommission Deutschland auf Arabisch
- Stillen, ein Fall für den Richter?
- Rund ums Essen: Vom Kolostrum bis zur Beikost Rubrik „Ohne Worte“
- Buchbesprechung - Gewalt unter der Geburt
- Buchbesprechung - Mutter, Vater, Kind – Geschlechterpraxen in der Elternschaft

Ausgabe 4/2016
- Besuch in Dr. Jack Newmans Stillambulanz im August 2016
- Schmerzen beim Stillen – ein oft verkanntes, unterschätztes Problem der Stillperiode
- Handout - „Powerpumping“ – Superantrieb für die Milchproduktion
- AME: Eine Möglichkeit zur Steigerung
- der Muttermilchproduktion bei
- schwierigen Fällen
- Stillen: smart, cool und Karriere-gerecht
- AICPAM-Konferenz vom
- 21.–22. Oktober 2016 in Bologna, Italien
- Aufruf zur Bewerbung als kooptierendes ELACTA-Vorstandsmitglied
- Treffen von ELACTA und BDL am 9. September 2016 in Berlin
- Jedem Baby einen gesunden Start ermöglichen
- Aus der Wissenschaft - Neue Zahlen zur gesundheitsprotektiven Wirkung des Stillens
- BDL-Kurz-nachrichten
- Meine Stillgeschichte BDL-Regionaltreffen
- Rubrik ohne Worte
- Keine Angst vorm dicken Stillkind!
- Stillen & Tragen –
- Innige Bindung durch Oxytocin
- Buchbesprechung - „Das Geburtsbuch“
- Ardo Pressemitteilung - Muttermilch und Popcorn
Ausgaben 2015

Ausgabe 1/2015
- Zwillinge stillen –
- frühzeitige Information wichtig
- Ausschließliches Stillen auch bei Mehrlingsgeburten
- Tragen von Zwillingen
- Zwillinge im Alltag – doppelte Last?
- Handout - Dinner for two … or more
- Stillen von Zwillingen - Eine innige Stillbeziehung zu dritt
- Aus den Landesverbänden
- Kurzvorstellung der ELACTA Mitgliedsverbände
- Aktuelles -
- Fortpflanzungsmedizingesetz
- Kurzmeldungen
- Erster Ausbildungskurs zur IBCLC in Luxemburg
- IBCLC-Beratung und Krankenversicherung
- Wissenschaft - Der Einfluss der Ernährung auf das Darmmikrobiom
- Die Academy of Breastfeeding Medicine und ihre Protokolle
- Das Team von L&S sucht Verstärkung
- Vorwort zur Deutschsprachigen Beilage
- Stellungsnahme - Werbebeschränkungen für Säuglingsanfangs- und Folgenahrungen
- Interview mit Angela Dorn
- Stillen und Job
- Aus den Landesverbänden
- Regionaltreffen des BDL
- Eigentlich sollte ich glücklich sein …
- Neues aus Südtirol
- Buchbesprechung
- Ernährungsberatung in Schwangerschaft und Stillzeit
- Buchbesprechung - Zwillinge stillen

Ausgabe 2/2015
- Kulturübergreifende Stillberatung
- Das „Muttermilchgesetz“ in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE)
- Stillen in Afghanistan
- Handout - Stillen ohne Worte
- Stillen in China und die besondere Rolle alter Traditionen
- Breastfeeding Management for the Clinician – Using the Evidence - Buchbesprechung Neues vom ELACTA-Vorstand
- Aus den Landesverbänden Kongressvorschau 2016 in Athen
- Wissenschaft - Der hohe Preis halbherziger Stillförderung in Deutschland
- Vernetzung - Erste europäische IBLCE-Vorsitzende
- Aus den Landesverbänden: BDL - Tu Gutes und sprich darüber!
- Rubrik ohne Worte
- Nachlese Hand in Hand-Kongress von BDL/EISL
- Vom Baby initiierte und regulierte Ernährung: von der Geburt bis zum Familientisch
- Aus den Landesverbänden: Aktuelles vom VSLÖ
- Buchbesprechungen: Stillen;
- Neuland

Ausgabe 3/2015
- Krankenhäuser als mütter- und babyfreundliche Arbeitgeber in Österreich?
- BFHI und der Kodex –
- ein schwieriges Thema?
- Erfahrungsbericht einer Klinik, die nicht rezertifiziert hat
- Das Babyfreundliche Krankenhaus – ein gewinnbringender Prozess
- Der Internationale -Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten als Garant für den Schutz des Stillens
- Handout - 10 Schritte
- Elacta-Nachrichten
- Aktuelles zum ELCTA-Kongress 2016
- Aktuelles – Aus den Landesverbänden
- Wissenschaft - Der Effekt von beruhigenden Geräuschen auf den Saugerfolg von Neugeborenen
- Der Effekt von Musiktherapie auf Vitalzeichen, Ernährung und Schlaf von Frühgeborenen
- Die schützende Wirkung des Stillens auf das Brustkrebsrisiko
- Stillen und die Inzidenz von Leukämie im Kindesalter: Eine Meta-Analyse und systematische Auswertung
- Leserbriefe
- Rubrik ohne Worte
- www.still-lexikon.de: Ein Online-Infoportal für Mütter
- Der BDL erläutert die Rolle der IBCLC in der Stillförderung in Deutschland
- Neues vom VSLÖ
- VSLS Südtirol
- Buchbesprechung - Kindheit ist keine Krankheit

Ausgabe 4/2015
- Hürden in der ärztlichen Stillförderung
- Erster Lehrstuhl für Muttermilchforschung in der Medizin
- Muttermilchspenden
- Vernetzung - ILCA
- Handout - Stillhütchen
- Elacta-Nachrichten
- Bericht von der ILCA-Konferenz
- Der ELACTA/GALAXIAS Kongress in Athen rückt näher!
- Aus den Landesverbänden
- Call for new boardmembers!
- BFHI in Europa
- Wissenschaft - Beeinflusst die Verwendung von Saughütchen die Stilldauer?
- Buchbesprechung - Sheila Kitzinger. A Passion for Birth: My Life. Anthropology, Family and Feminism.
- Leserbriefe
- BDL - Familienpolitik aktuell – europaweit einheitliche Regelung des Mutterschutzes vorerst gescheitert
- Regionaltreffen des BDL
- Neues vom VSLÖ
- Buchbesprechung - Ohne Deutsch im Kreißsaal